Selbstregulation für Vorschulkinder

Spielerische und kreative Aktivitäten für die emotionale Entwicklung und Impulskontrolle. Das Workbook für Eltern, Erzieher und Betreuer

Softcover, 112 Seiten
voraussichtlich ab April 2025 lieferbar.
ISBN: 978-3-96905-380-5
16,00
inkl. MwSt.
Geplanter Liefertermin
April 2025
Produkt aktuell nicht lieferbar
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Aus dem Inhalt

Wer kleinen Kindern beibringt, starke Emotionen selbst in den Griff zu bekommen, vermittelt ihnen wertvolle Schlüsselkompetenzen für ihr gesamtes späteres Leben. Dieses Workbook enthält spielerische Aktivitäten und Bewältigungsstrategien, die Vorschulkindern helfen, sich sozial und emotional zu entwickeln, gesunde Bindungsmuster aufzubauen sowie mit Ängsten, Wut und anderen starken Emotionen umzugehen. Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren erleben eine Phase raschen Wachstums, und das Spiel ist das wichtigste Medium, in dem alle Aspekte ihrer Entwicklung, insbesondere die soziale und emotionale Entwicklung, stattfinden. Dieses evidenzbasierte Arbeitsbuch dient als Ressource für Eltern, Erzieher und Betreuungspersonen und bietet spielerische und kreative Aktivitäten zur Förderung der Selbstregulation, die für eine gesunde emotionale Entwicklung von Kindern notwendig ist. So können bereits die Kleinsten auf altersgerechte Weise Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und Resilienz erlernen. Die spielbasierten Aktivitäten in diesem Arbeitsbuch unterstützen kleine Kinder dabei, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln und mit Stress, Ängsten und anderen großen Emotionen umzugehen. Darüber hinaus enthalten die Aktivitäten Reflexionsmöglichkeiten für Erwachsene, um die Beziehung zum Kind zu stärken. Der Reflexionsprozess ist notwendig für die Co-Regulation, die ein wesentlicher Aspekt der Selbstregulation ist. Die Aktivitäten können wiederholt eingesetzt und an verschiedene Altersgruppen und Umgebungen angepasst werden. So macht es Kindern Spaß, soziale und emotionale Entwicklungsschritte erfolgreich zu absolvieren und stark und selbstbewusst für das Leben zu werden.

Über Dr. Abbré McClain

Dr. Abbré McClain promovierte in klinischer Psychologie an der Adler University, leitet eine Stiftung für Eltern-Kind-Psychotherapie und verfügt über Zertifizierungen in der diagnostischen Beurteilung von Kleinkindern sowie der Circle of Security-Elternarbeit (COSP). Sie ist außerdem zur Zertifizierung in perinataler psychischer Gesundheit berechtigt. Da sie aus einer liebevollen und unterstützenden Familie stammt, verfolgt Dr. McClain einen stärkenorientierten Ansatz, der darauf ausgerichtet ist, wie Familien trotz der Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, gedeihen können. Dr. McClain wohnt in Chicago, wo sie eine Therapiepraxis für Kinder und Familien betreibt.

Über Dr. Jacqueline Salazar

Dr. Jacqueline Salazar promovierte in klinischer Psychologie an der Adler University und verfügt über zahlreiche Zertifizierungen, darunter Trauma-Focused Cognitive Behavioral Therapy und Teaching Parenting the Positive Discipline Way. Sie ist eine zertifizierte Alkohol- und Drogenberaterin und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die positiven Verbindungen zwischen Kindern und den Systemen, in die sie eingebettet sind, zu fördern. Sie besitzt eine Therapiepraxis für Kinder und Familien in Chicago, berät aber auch Unternehmen und Institutionen, die Kinder und Familien betreuen. Dr. Salazar wohnt mit ihrem Partner Adam, ihrem Sohn Quinn und den beiden Katzen Monkey und Cosmo in Chicago.

Pressekontakt

Münchner Verlagsgruppe GmbH
Presseabteilung
Türkenstraße 89
80799 München
presse@m-vg.de

Für Ihre journalistische Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unseren Pressebereich für weitere Informationen.