Das Lexikon der Volksverdummung

Populärer Unsinn, Anti-Wissenschaft und Schwurbelquatsch sorgsam demontiert

Hardcover, 200 Seiten
voraussichtlich ab April 2025 lieferbar.
ISBN: 978-3-96905-323-2
19,99
inkl. MwSt.
Geplanter Liefertermin
April 2025
Produkt aktuell nicht lieferbar
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Aus dem Inhalt

Früher konnte man sich in politischen Diskursen darauf verlassen, dass sich die sich streitenden Menschen auf einem Teppich von Fakten befanden. Wenn wir heute etwa darüber streiten wollen, wie schlimm der Flugverkehr fürs Klima ist, sieht die Situation anders aus. Da sind einerseits die ausgestoßenen Treibhausgase, die alles schlimmer machen, andererseits aber die wundersamen Kondensstreifen, die die Sonneneinstrahlung reduzieren. Jeder Dritte würde uns nun aber sagen, dass das gar keine Kondensstreifen sind, sondern durch eine globale Elite organisierte Giftschwaden namens Chemtrails, die uns irgendwie ausrotten sollen. Eisheilige, Hagelflieger, Ozonloch, Wärmepumpen, Windräder. Zu kaum einem Thema wird nicht kübelweise hirnverbrannter Quatsch verbreitet. Wo kommt neuerdings all dieser Blödsinn her? Und warum glauben so viele Menschen daran? Wie konnte systematische Desinformation deutschsprachige Staaten infiltrieren, die früher nicht empfänglich für Hokuspokus aller Art schienen? Illustriert von Nadia Menze ordnet Jörg Kachelmann die Räubergeschichten, die eine gesellschaftliche Auseinandersetzung heute oft unmöglich machen, weil sich die Kontrahentinnen und Kontrahenten nicht mal mehr auf die Fakten einigen können. Er hofft, dass wir uns trotz Internet und sozialen Medien auf eine wichtige Voraussetzung verständigen: Wir dürfen nicht (mehr) jeden Scheiß glauben.

Über Jörg Kachelmann

Jörg Kachelmann ist Meteorologe, Unternehmer und Moderator und hat in seinem Leben immer wieder Bücher zu den Themen geschrieben, die ihn gerade am meisten beschäftigt haben. Als Boomer mit großem Latinum und Vater eines nicht volljährigen Kindes beelendet ihn gerade die Tatsache, dass immer mehr Menschen jeglichen Stuss glauben.

Pressekontakt

Münchner Verlagsgruppe GmbH
Presseabteilung
Türkenstraße 89
80799 München
presse@m-vg.de

Für Ihre journalistische Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unseren Pressebereich für weitere Informationen.