Früher war alles anders

Von Dr. Sommer bis Sonntagsbraten – eine Reise zurück in eine wilde Zeit

Hardcover, 208 Seiten
voraussichtlich ab März 2025 lieferbar.
ISBN: 978-3-96905-368-3
18,00
inkl. MwSt.
Geplanter Liefertermin
März 2025
Produkt aktuell nicht lieferbar
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Aus dem Inhalt

Jenseits der 40 beginnt die Nostalgie: Früher war alles… Nein, eben nicht besser, sondern anders. Man besuchte die Tanzschule, trug Schlips, aß Sonntagsbraten, ging zum Stammtisch, fuhr mit dem Reisebus nach Spanien, versandte Telegramme, schaute Schwarzweiß und den Grand Prix Eurovision de la Chanson. Dann kamen Pille, Partykeller und Diskotheken, und alles veränderte sich. Der Sex sowieso, aber auch die Arbeitswelt, das Bier, die Bundesliga, das Telefonieren und und und. Heute laufen Boomer und Generation X, die letzten im analogen Zeitalter Geborenen, durch die Gegenwart und staunen: Was sich in den vergangenen 30, 40, 50 Jahren alles verändert hat! Die Welt ist nicht mehr wiederzuerkennen. So müssen sich die Menschen des frühen 20. Jahrhunderts gefühlt haben, als es plötzlich Elektrizität, Autos, Telefone und Flugzeuge gab. In 60 kurzweiligen Texten, die sich jeweils einem typischen Phänomen der 60er- bis 80er-Jahre widmen, unternimmt dieses Buch den Versuch, die vor-digitale Welt zu rekonstruieren, ohne sie zu verklären. Herausgekommen ist ein ebenso amüsanter wie ehrlicher Blick auf die Zeit, in der die heutigen Älteren aufgewachsen sind: von der „Bravo“ bis zur Bratensoße, vom Schlager bis zum Sendeschluss.

Über Frank Jöricke

Frank Jöricke, geboren 1967, ist Werbetexter und regelmäßiger Autor für den »Playboy«, »Die Welt«, »Neues Deutschland«, »Trierischer Volksfreund«, »Cicero«, »Junge Welt« und »Freitag«. Er ist außerdem Autor dreier Bücher, darunter der Bestseller-Roman »Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage«. Schon früher beschäftigte er sich intensiv mit »früher«: 1991 entdeckte er Guildo Horn und trug dadurch zur Wiederkehr des 70er-Jahre-Schlagers bei.

Pressekontakt

Münchner Verlagsgruppe GmbH
Presseabteilung
Türkenstraße 89
80799 München
presse@m-vg.de

Für Ihre journalistische Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unseren Pressebereich für weitere Informationen.