Marcus Tullius Cicero: Über die Kunst des Nachdenkens über Gott

Alte Weisheiten für Gläubige und Ungläubige

Hardcover, 160 Seiten
Erschienen: Mai 2021
Gewicht: 236 g
ISBN: 978-3-95972-390-9
18,00
inkl. MwSt.
sofort lieferbar
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Aus dem Inhalt

Einige der wichtigsten Einsichten über Religion stammen aus dem Stoizismus, einer Philosophie, die gerade heute immer mehr Anhänger findet. Was dachten die Stoiker über das Prinzip »Gott«? In diesem Band stellt Philip Freeman Ciceros Vom Wesen der Götter und Der Traum des Scipio, Schriften, die in über 2000 Jahren nicht an Bedeutung verloren haben und Persönlichkeiten wie Thomas von Aquin, Dante oder Thomas Jefferson beeinflusst haben, in einer völlig neuen Übersetzung vor. Zusammen mit einer informativen Einleitung und dem lateinischen Originaltext bildet das Buch einen faszinierenden Einblick in die stoischen Konzepte des Göttlichen.

Über Marcus Tullius Cicero

Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.) war römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller, Philosoph, berühmtester Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Er gilt v. a. wegen seiner Reden, aber auch seiner philosophischen und rhetorischen Schriften als Schöpfer der klassischen lateinischen Kunstprosa. Seine Briefe sind wertvolle historische Dokumente und autobiografische Zeugnisse der Antike.

Über Philip Freeman

Philip Freeman ist Autor zahlreicher Bücher wie Julius Caesar, Searching for Sappho und Oh My Gods: A Modern Retelling of Greek and Roman Myths. Er ist Inhaber des Fletcher-Jones-Lehrstuhls für Western Culture an der Pepperdine University in Malibu, Kalifornien.�

NEWSLETTER FINANZBUCH VERLAG

Pressekontakt

Münchner Verlagsgruppe GmbH
Presseabteilung
Türkenstraße 89
80799 München
presse@m-vg.de

Für Ihre journalistische Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unseren Pressebereich für weitere Informationen.