Autorenprofil

Arye Sharuz Shalicar

Arye Sharuz Shalicar wird 1977 als Sohn persisch-jüdischer Eltern in Göttingen geboren und wächst in Berlin auf. Als Jugendlicher gründete er im Berliner Wedding Deutschlands berüchtigtste Graffiti-Gang Berlin Crime. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr, 2001 wanderte er nach Israel aus. 2002 nahm er an der Hebräischen Universität Jerusalem das Studium für Internationale Beziehungen, Nahostgeschichte und Europastudien auf, das er 2006 (BA) und 2009 (MA) mit Auszeichnung abschloss. Danach diente er als offizieller Sprecher der israelischen Verteidigungsstreitkräfte und bekleidete zuletzt den Rang eines Majors. Seit Anfang 2017 ist er als Abteilungsleiter mit Sitz im Büro des israelischen Ministerpräsidenten tätig und schreibt Kolumnen für mehrere Zeitungen, unter anderem »DIE WELT«, »Berliner Zeitung«, »Nordwest Zeitung«, »Jüdische Allgemeine« und die »Jerusalem Post«. Zu Shalicars Veröffentlichungen zählen unter anderem seine Autobiografie »Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude. Die Geschichte eines Deutsch-Iraners, der Israeli wurde«, die im September 2021 unter dem Titel »Ein nasser Hund« im Kino erschien, »Der neu-deutsche Antisemit – Gehören Juden heute zu Deutschland?« und »Schalom Habibi – Zeitenwende für jüdisch-muslimische Freundschaft und Frieden«.

Bücher