Ingo Leipner | Joachim Stall

Verschwörungstheorien - eine Frage der Perspektive

Von Chemtrails, Ufos, Reptiloiden und Reichsbürgern

Hörbuch
Erschienen: April 2020
ISBN: 978-3-7484-0160-5
16,99
inkl. MwSt.
Produkt aktuell nicht lieferbar
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Aus dem Inhalt

Beflügelt von dem Anstieg der Fake News und befeuert vom Internet haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur: 9/11? Die CIA. Die Weltherrschaft? Die haben Reptiloiden aus dem Erdinneren inne. Die Bundesrepublik Deutschland? Ein Fake-Staat, um uns an der Kandare zu halten. So jedenfalls die Reichbürger. Es gibt unzählige Verschwörungstheorien, und noch weit mehr Anhänger, die Stein und Bein glauben, was anderen im besten Fall ein Kopfschütteln entlockt.
Die Autoren Ingo Leipner und Joachim Stall haben sich diesen Anhängern über viele Interviews genähert und herausgefunden, was die Verschwörungstheoretiker antreibt und wie sie zu ihrem „ver-rückten“ Weltbild gekommen sind. Ihr Buch bietet die Chance, all die Zeitgenossen zu verstehen, die tagtäglich die Internetforen bevölkern.
Eines ist sicher: Wir alle sitzen öfters Fake News und kruden Theorien auf, als wir glauben – und unser Schritt in diese Filterblasen ist weitaus kleiner, als wir wahrhaben wollen.

Über Ingo Leipner

Ingo Leipner
Ingo Leipner, Dipl. Volksw. und Wirtschaftsjournalist, ist Autor kritischer Bücher zur Digitalisierung der Gesellschaft. Er ist auch ein gefragter Referent in Sachen Digital-Kritik und leitet seine eigene Textagentur EcoWords. Von ihm sind bereits Die Lüge der digitalen Bildung und Verschwörungstheorien im Redline Verlag erschienen.

Über Joachim Stall

Joachim Stall
Der Dokumentarfilmer Joachim Stall interessiert sich für die Geschichten hinter den Fassaden unserer Gesellschaft. So entstehen Filme wie High Skills, wo er das Leben von hochsensiblen und hochbegabten Menschen beobachtet. Sein aktueller Film Raymond Zimmer und die Welt der Bienen hatte am 10.6.2018 Kino-Premiere.

Pressekontakt

Münchner Verlagsgruppe GmbH
Presseabteilung
Türkenstraße 89
80799 München
presse@m-vg.de

Für Ihre journalistische Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unseren Pressebereich für weitere Informationen.